Seit dem 26. Mai 2021 ist die europäische Medizinprodukteverordnung scharf geschaltet. Medizinproduktehersteller und Benannte Stellen sind damit strengeren Regeln unterworfen. Diese sollen eine bessere Überwachung gewährleisten und Skandale rund um Medizinprodukte ins Reich des Unmöglichen verbannen. Doch nach sieben Jahren Bauzeit sei die Verordnung immer noch nicht praxistauglich, urteilt der BVMed. Ein Artikel in der Juli-Ausgabe des Magazins f&w schildert Anwendungsbeispiele.
from RSS-Feed https://ift.tt/3yqrqDG
via Orthopäde Berlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen